Nestcut


Programmoberfläche
Programmoberfläche

Übersichtliche Hauptansicht des Programmes im modernen Windows Stil

Eingabemaske der wichtigsten Geometrien
Eingabemaske der wichtigsten Geometrien

Festlegung der Technologien der Bearbeitungschritte sowie der Geometrieeigenschaften.

Layout Optionen
Layout Optionen

Mehrere DXF Dateien können verwendet werden. Dafür wird jedes in eine eigene Spannposition geladen.

Einzeltechnologie
Einzeltechnologie

Eingabemaske zur Verwaltung der Laserparameter

Technologiesequenz
Technologiesequenz

Es kann für ein mehrfaches Überfahren der Kontur eine Bearbeitungsfolge angelegt werden.

Optimierte Projektdatenbank
Optimierte Projektdatenbank

Der Hauptzweck der NestCut Datenbank besteht darin, die DXF/SPL Dateien zentral zu verwalten und mit den Schneidparametern in Abhängigkeit von Materialart, -stärke und -größe zu verknüpfen. Die NestCut Datenbank kann sowohl auf der Steuerung als auch auf einem separaten Programmierplatz installiert werden.


Das Programm dient der Erstellung von NC-Daten für die Aufteilung sowie dem Anbringen von Fasen auf PKD-Ronden mittels Lasermaschinen. Als Grundlage für die Erstellung der NC-Daten werden DXF-Geometrie-Dateien verwendet, in welchen die Geometriedaten der aufzuteilenden Ronden mit den auszuschneidenden Teilen enthalten sind. Die auszuschneidenden Teile müssen hierbei um den Laserspotradius größer gezeichnet sein als die benötigten Teile, so dass die Umrisskontur die Lasermittelpunktsbahn beim Ausschneiden der Teile darstellt. Die Kanten von direkt aneinander liegenden Teilen liegen somit direkt übereinander. Die Anordnung der Teile auf der Ronde kann entweder manuell in einem geeigneten CAD-Programm oder mit einem geeigneten Schachtelprogramm automatisch erfolgen.

Das Programm unterstützt folgende Arbeitsschritte: